DAS ALPINA EMBLEM

Ein rot-blaues Wappen umgeben von einem schwarzen Ring mit großen, weißen ALPINA Lettern: Bereits seit 1967 lässt dieses Logo das Herz von Automobilenthusiasten höher schlagen. Ein Markenzeichen mit Geschichte, das auch einen Wandel dokumentiert. Hier erfahren Sie, wie das ALPINA Logo entstanden ist, wofür es steht und wie es sich im Laufe der Jahre gewandelt hat.

Faszination Alpen

Zunächst zum Firmennamen: Wer von Norden kommend auf Buchloe, die Heimat von ALPINA, zufährt, dem scheint die Namensgebung nur folgerichtig. Doch nicht der ALPINA Gründer selbst hat sich beim Firmennamen vom malerischen Anblick der Allgäuer Alpen inspirieren lassen, sondern seine Mutter: Auf dem elterlichen Schreibmaschinen-Fabrikgelände in Kaufbeuren im Allgäu nahm die ALPINA Unternehmensgeschichte ihren Anfang. Die Wortmarke der ALPINA Schreibmaschinen hat Burkard Bovensiepen für sein junges Unternehmen schlicht übernommen.

Bis 1965 nutzte Burkard Bovensiepen für seine Geschäftspapiere den Briefkopf und den Schriftzug des elterlichen Schreibmaschinen-Werks.

Mit der Gründung der Burkard Bovensiepen KG am 1. Januar 1965 wurde ALPINA als Handelsmarke beibehalten, nach und nach entstanden neue Versionen des ALPINA Schriftzugs.

Die 1960er und die Heraldik

Das Unternehmen und das Sortiment wuchs – und damit auch Bovensiepens Wunsch nach einem ergänzenden Logo zum Schriftzug. Etwas Rundes sollte es sein, eine Bildmarke, die an das Logo von BMW erinnert. Doch Bovensiepens urbayerischer Entwurf mit weiß-blauen Rauten stieß beim Partner BMW nicht auf Gegenliebe und die Verwendung wurde unmittelbar nach der Vorstellung zur Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 1967 untersagt.

Not macht erfinderisch. Noch im selben Jahr stellte Bovensiepen einen neuen Entwurf vor: Das ALPINA Wappen war geboren. Und das zu einer Zeit, die mit Traditionen im Allgemeinen und Heraldik im Speziellen nichts anzufangen wusste. Der junge Unternehmer Bovensiepen war eben immer für eine Überraschung gut.


1967: Das erste ALPINA Wappen
Links: Doppel-Vergaser
Rechts: Nockenwelle

1971
Links: Doppel-Vergaser
Rechts: Kurbelwelle

Anfangs fanden sich im ALPINA Wappen noch ein Doppel-Vergaser und eine Nockenwelle – eben jene Motorenkomponenten, die zu Beginn der ALPINA Firmenhistorie im Fokus standen, als es primär um Leistungssteigerung von Vergasermotoren ging. 1971 wurde das Wappen nochmals überarbeitet: Die Nockenwelle wurde durch eine Kurbelwelle ersetzt. Sie symbolisiert großen Hubraum und damit hohes Drehmoment.

Einzeldrossel und Kurbelwelle: Laufkultur und Leistung

Seit 1974 bildet das Wappen links eine Einzeldrossel ab, da die neuen ALPINA Motoren über eine Einzeldrosselanlage mit modernem Einspritzsystem verfügten, welche die Doppelvergaser ablösten. Damit repräsentiert das ALPINA Emblem bis heute ein zentrales Entwicklungsziel der ALPINA Ingenieure, die mit technischer Raffinesse für jedes neue BMW ALPINA Modell hohes Drehmoment und souveräne Laufkultur Realität werden lassen.

1974
links: Einzeldrossel
rechts: Kurbelwelle
seit 2002: 3D-Version des ALPINA Logos

BMW ALPINA

Übrigens: Wenn Sie je ein ALPINA Emblem auf einer Motorhaube oder einem Kofferraumdeckel entdecken, sollten Sie stutzig werden. Ein BMW ALPINA Automobil würde die eigene Herkunft nie verkennen und trägt werksseitig an diesen Stellen voller Stolz das BMW Emblem. Im Exterieur ist das ALPINA Emblem ausschließlich auf originalen ALPINA Radsätzen und im Motorraum zu finden.